Concentus Vocum Dresden

Kammerorchester

Das Kammerorchester Concentus Vocum ("Übereinklang der Stimmen") wurde 1999 in Dresden gegründet und widmet sich hauptsächlich Werken des 17. und 18. Jahrhunderts. Einmal wöchentlich treffen wir uns zum gemeinsamen Proben und erarbeiten dabei auch Werke unbekannter oder in Vergessenheit geratener Komponisten dieser Zeit. Ein klassisches, romantisches oder zeitgenössisches Werk der alten Muzsik gegenüberzustellen und mit ihr in Verbindung zu bringen, macht uns ebenso Freude.

 

Wir sind ein kleines feines Kammerorchester, dessen Mitglieder der gemeinsamen Leidenschaft für die barocke Musik frönen. Wir konzertieren vorrangig in den Kirchen unserer Region und freuen uns, wenn wir unsere musikalische Begeisterung in Konzerten bei Ihnen weitergeben können. Einmal im Jahr begeben wir uns auf Konzertreise. Im Frühjahr 2025 reisten wir nach Hohenstein-Ernstthal.

Aktuelles

Unser nächstes Konzert findet am 14. September 2025, 17 Uhr in der Nikolaikirche Dippoldiswalde statt. Es steht unter dem Titel „Ostwärts: Musizierte und moderierte Musik aus 3 Jahrhunderten“. Dabei stellen wir Musik aus Tschechien, Polen und der Ukraine in den Mittelpunkt und schauen auch, wie Komponisten in Mitteleuropa darauf Bezug genommen haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und heißen Sie herzlich willkommen!

 

Auf dem Programm stehen u.a. Werke von

  • Adam Jarzebski

  • Nikolai Diletsky
  • Maksym Berezowsky
  • Franz Xaver Mozart
  • Georg Philipp Telemann
  • Johann Sebastian Bach
  • Georg Friedrich Händel